Na Klima! Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln
Was ist eigentlich Natürlicher Klimaschutz?
Intakte Ökosysteme sind natürliche Klimaschützer. Wälder und Auen, Böden und Moore, Meere und Gewässer sowie naturnahe Grünflächen in Stadt und Land binden Kohlendioxid aus der Atmosphäre und speichern es langfristig.
Im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz werden Projekte gefördert, die dem Schutz und der Renaturierung unserer Ökosysteme dienen. Außerdem werden Weiterbildungen unterstützt, um Qualifizierungslücken zu schließen und Fachkräfte dazu zu befähigen, das Thema in ihrer Bildungsarbeit zu behandeln.
Zum Projekt
Na Klima! – Talk
Ab Herbst bieten gibt es das neue einstündige Online-Format Na Klima! Talk an. Hier können schulische und außerschulische Pädagog*innen in den Austausch mit Expert*innen zu verschiedenen Aspekten der Bildung für Natürlichen Klimaschutz kommen und weiterführende Hintergrundinformationen mitnehmen.
Zum Na Klima! Talk
Online-Weiterbildungen
Erfahren Sie hier, wann welche Weiterbildungen stattfindet. Es werden Weiterbildung sowohl als 5-stündige Kompaktworkshops als auch als drei aufeinander aufbauende 2-stündige Module in zweiwöchigem Abstand mit viel Raum für den individuellen Austausch angeboten.
Zu den Weiterbildungsmodulen und zur Anmeldung
Materialdatenbank
Hier finden Sie unsere umfangreiche Sammlung von Bildungsmaterialien zum Natürlichen Klimaschutz.
Zur Materialdatenbank