App Logo

Neuigkeiten

Kostenlose Beratungen der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landschaftspflege

Die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landschaftspflege berät Landkreisbürgerinnen und -bürger kostenlos zu vielfältigen Themen, wie z.B.:

Gartengestaltung, Anlage eines neuen Gartens, Pflanzenschutz, Sortenwahl, umweltgerechter Pflege, Zimmerpflanzenpflege, Fassaden-/Dachbegrünung, Grenzabständen, Pflanzvorhaben in der Landschaft, Kleingartenrecht, Schädlingsbekämpfung im Garten

Bei Beratungen sind Grundriss, Lageplan und evtl. Fotos mitzubringen. Bei Beratungen zum Thema "Pflanzenschutz" sind befallene Pflanzenteile mitzubringen (nicht älter als ein Tag).

Weitere Informationen und Kontaktdaten zur Terminvereinbarung finden Sie hier: Bürgerservice Ostallgäu

Überarbeitete Broschüre zum nachhaltigen Bauen

Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat die Broschüre "Das nachhaltige Haus - heute für Morgen bauen" überarbeitet.

Der Bau eines eigenen Hauses ist für viele ein Lebenstraum. Er ist allerdings auch sehr ressourcen- und energieintensiv. Deshalb ist es hier besonders wichtig, auf eine hohe Nachhaltigkeit zu achten. Die Bürgerbroschüre beschreibt viele Aspekte, die in Bezug auf das nachhaltige Bauen wichtig sind, und zeigt Wege auf, den Lebenszyklus eines Gebäudes so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Inhalt der Broschüre:

  • Warum nachhaltig bauen?

  • Wie baue ich nachhaltig?

  • Verschiedene Bauweisen im Vergleich

  • Das Haus der Zukunft!

Zur Online-Broschüre geht es hier: Das nachhaltige Haus - heute für Morgen bauen - Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung

Bildquelle: Pixabay.com

Sanierungskompass: Jetzt anmelden zum Leitfaden in 30 Folgen von eza!

Möchten Sie Ihre Energiekosten senken und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen? Eine energetische Sanierung ist der Schlüssel! In 30 E-Mails erfahren Sie, wie Sie Ihr Haus für die Zukunft fit machen – von sinnvollen Maßnahmen bis hin zu passenden Förderprogrammen. Auch im Anschluss halten wir Sie durch unseren kostenlosen Newsletter eza!-aktuell auf dem Laufenden.

Hier anmelden: Sanierungskompass - Ihr Leitfaden in 30 Folgen von eza!

Bildquelle:  Pixabay.com

Klimawissen: Faktenchecks, Basiswissen, Was nützt...?

Das Fundament einer konstruktiven Debatte sind gesicherte Fakten. In diesem Bereich unserer Website finden Sie verlässliche Informationen zum Stand der Klimaforschung, Faktenchecks zu populären Mythen und Falschbehauptungen rund ums Klima sowie Antworten aus der Wissenschaft auf die Frage, welche Klimaschutzmaßnahmen wirklich nützen.

Weitere Infos hier: Klimawissen | klimafakten.de

Trinkwasser-Brunnen finden mit der Web-App "Trinkwasser unterwegs"

Die Idee hinter “Trinkwasser unterwegs”

Trinken ist lebensnotwendig. Auch unterwegs ist es wichtig, das Trinken nicht zu vergessen. Aber oft ist beim Bummel durch die Innenstadt oder auf Ausflügen kein Getränk zur Hand. Muss auch nicht: Die beste Erfrischung - Trinkwasser aus dem Hahn - gibt es an vielen Stellen in Deutschland kostenlos.

Kostenlose Trinkwasserbrunnen finden

Viele Städte und Kommunen, Wasserversorger und private Anbieter betreiben Trinkwasseranlagen im öffentlichen Raum. An Brunnen auf öffentlichen Plätzen oder Wasserspendern in Kundenzentren erhälst Du frisches, kühles und qualitativ hochwertiges Trinkwasser. Schnapp Dir eine Flasche und finde über die Karte heraus, wo die nächste öffentlich zugängliche Trinkwasser-Quelle steht.

Zur Web-App "Trinkwasser unterwegs": Brunnen finden

In der Region gibt es Trinkwasserbrunnen unter anderem in Füssen, Kaufbeuren, Hopferau, Unterthingau, und Osterzell.

Bildquelle: Pixabay.com

Jugendarbeit: Einkaufsheft "Good Food - Good Mood"

Nachhaltigkeit ist in der Jugendarbeit ein großes und sehr wichtiges Thema. Deswegen haben der Kreisjugendring Ostallgäu und der Stadtjugendring Kaufbeuren euch dieses tolle Einkaufsheft erstellt. Unser Motto dabei:

"Good Food - Good Mood". :)

Gespickt mit tollen Tipps, Einkaufsmöglichkeiten und Begriffserklärungen für eure nächste Veranstaltung! 

Schaut doch gleich mal rein und gebt die Info gerne weiter! Hier: Webseite des Kreisjugendrings Ostallgäu (kjr-ostallgaeu.de)

Ernteaktion "Gelbes Band"

Jedes Jahr zur Erntezeit hängen an zahlreichen Obstbäumen in Deutschland gelbe Bänder. Diese signalisieren: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden. Vorbeikommende Personen können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. 

Weitere Infos und Druckvorlagen einer Infotafel gibt es hier: BMEL - Lebensmittelverschwendung - Ernteaktion "Gelbes Band"

Bildquelle: Pixabay

Wäscheleine statt Watt – clever gespart!

Verbraucherzentrale Bayern gibt Tipps zum Energiesparen

Bei Sonne und warmen Temperaturen ist es ideal, die Wäsche draußen zu trocknen. Die Verbraucherzentrale Bayern empfiehlt, den Wäschetrockner im Sommer möglichst selten zu nutzen, um Strom zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Ein Trocknerdurchgang verbraucht je nach Modell bis zu 1 kWh Strom. Lufttrocknen auf Balkon oder im Garten reduziert den Verbrauch auf Null und schont damit den Geldbeutel. Wichtig ist dabei, die Wäsche an einem gut belüfteten Ort aufzuhängen – auch drinnen sollte die Luft möglichst zirkulieren, um Schimmel zu vermeiden.

Wer seinen Trockner regelmäßig nutzt, sollte auf ein Gerät mit Wärmepumpe und hoher Energieeffizienz setzen. Zuvor in der Waschmaschine mit hoher Drehzahl zu schleudern hilft, die Restfeuchte zu verringern und Strom zu sparen.

Mehr Tipps und Beratung bietet die Verbraucherzentrale Bayern – telefonisch, online und vor Ort: www.verbraucherzentrale.bayern/energie/unsere-angebote-auf-einen-klick-107102
 

Zur Meldung: Wäscheleine statt Watt – clever gespart! | Verbraucherzentrale Bayern

Bildquelle: Pixabay.com

Grundwasserstress in Deutschland

Die vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Auftrag gegebene Studie "Grundwasserstress in Deutschland" analysiert die aktuelle Situation der Grundwasserressourcen im Land. Durchgeführt vom Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), zeigt die Untersuchung, dass in 201 von 401 Landkreisen mehr als 20 Prozent des sich jährlich neubildenden Grundwassers entnommen wird.

Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit den Grundwasserressourcen, um die Wasserversorgung langfristig zu sichern und ökologische Schäden zu vermeiden.

Weitere Infos hier: grundwasserstress-deutschland-kurzfassung-studie-wasser-analyse-strukturell-entnahme-landkreise-bund-isoe-2025.pdf (Juni 2025)

Mehr Informationen zur Grundwasserstressstudie finden Sie hier:
https://www.isoe.de/aktuelles/grundwasserstress-in-deutschland-ueberblicksstudie-zeigt-regionale-hotspots

https://www.isoe.de/aktuelles/faq-grundwasserstress-in-deutschland

Bildquelle: Pixabay.com

Altes raus, Neues rein? Wann sich der Austausch von Haushaltsgeräten wirklich lohnt

Moderne Haushaltsgeräte verbrauchen deutlich weniger Strom als ältere Modelle. Ab wann es sich wirklich lohnt, ein funktionierendes Gerät auszutauschen, hat das Öko-Institut im Auftrag des Umweltbundesamtes analysiert.

Ob Kühlschrank, Wäschetrockner oder Geschirrspüler – viele Verbraucher*innen fragen sich: Soll ich mein altes Gerät lieber behalten oder durch ein neues, energieeffizienteres ersetzen? Die neue Studie „Ökologische und ökonomische Vergleichsrechnung von Haushaltsgeräten“ des Öko-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) bringt Licht ins Dunkel. Sie vergleicht die ökologische und ökonomische Bilanz von Alt- und Neugeräten in fünf Produktkategorien. Wichtigstes Fazit: Geräte weiter zu nutzen lohnt sich – außer in bestimmten Fällen.

Weiterlesen hier: Altes raus, Neues rein? Wann sich der Austausch von Haushaltsgeräten wirklich lohnt | oeko.de

Bildquelle: Pixabay.com

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.