App Logo

NAKLIM - Themenpakete zu Klimaschutz

Können Ökosysteme das Klima retten?

Findet es heraus! Bei NAKLIM findet man für Schule, Verein oder zu Hause spannende Themenpakete zu Klimaschutz in Wald, Moor, Auen und Gewässern, Boden und Stadt-Grünflächen.

Lehr-Lernmaterialien zur Förderung des Natürlichen Klimaschutzes

Die Natur hat wahre Superkräfte, wenn es darum geht, das Klima und uns zu schützen: Natürliche Ökosysteme können nachhaltig CO₂ speichern, Hochwasser abpuffern und sogar ihr eigenes Mikroklima produzieren!

"NaKlim: Natürlich - Klima schützen!" ist ein Bildungsprojekt, das sich an Lernende zwischen 8 und 19 Jahren im formalen, nonformalen und informellen Bildungsbereich richtet. Erfahrt mit unseren Bildungsmaterialien zu den Themen Wälder, Moore, Auen und Gewässer, Böden und Stadt-Grünflächen, wie man Ökosysteme schützen, stärken und wiederherstellen kann, wie in der Natur alles mit allem zusammenhängt und was ihr ganz persönlich tun könnt, um der Natur zu helfen!

Das Projekt ist vom Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz gefördert. Alle Materialien stehen der Öffentlichkeit daher kostenfrei zur Verfügung.

NAKLIM basics

In diesen Heften wird in das Thema Klimawandel eingeführt. Es werden die Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Menschen und Natur erläutert und erklärt, was es mit dem Natürlichen Klimaschutz auf sich hat. Die Hefte können individuell entdeckt und erlebt werden. Je nach Lernstand kann einer von vier Schwierigkeitsgraden ausgewählt werden – zur besseren Orientierung wird eine Altersempfehlung angezeigt, wenn der Mauszeiger über die Hefte bewegt wird.

Die NAKLIM basics gibt es in Print oder zum Download.

Quelle: https://naklim.de/ Siegmund: Space & Education gGmbH

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.