App Logo

Förderung

Die wichtigsten Instrumente zur Förderung energetischer Gebäudesanierung und des nachhaltigen Neubaus für Wohngebäude umfassen mehrere Programme, die von der KfW (www.kfw.de) und dem BAFA (www.bafa.de/beg) angeboten werden:

Energieberatung für Wohngebäude (EBW)

Fördergegenstand: Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) für ein Wohngebäude.

Konditionen: Zuschuss von 50%

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

BEG Einzelmaßnahmen (BEG EM)

Fördergegenstand: Einzelne Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle, Einbau von Lüftungsanlagen, Gebäudenetz und Heizungsoptimierung.

Konditionen: Zuschuss von 15% (20% mit individuellem Sanierungsfahrplan) für Gebäudehülle und Anlagentechnik, bis zu 50% für Heizungsoptimierung.

Anforderungen: Maßnahmen müssen technische Mindestanforderungen erfüllen.

BEG Wohngebäude (BEG WG)

Fördergegenstand: Komplettsanierung zum Effizienzhaus oder energieeffiziente Neubauten.

Konditionen: Kredit bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit mit Tilgungszuschuss von maximal 45% (bis zu 67.500 Euro).

Anforderungen: Erreichen einer bestimmten Effizienzhausstufe, z.B. EH 40 für höchste Förderung.

Heizungsförderung für Privatpersonen

Fördergegenstand: Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung in Altbauten.

Konditionen: Zuschuss von bis zu 70% der Investitionskosten, zinsverbilligter Ergänzungskredit bis zu 120.000 Euro.

Anforderungen: Austausch einer alten Heizung gegen ein klimafreundliches System.

Klimafreundlicher Neubau (KFN), Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN), Wohneigentum für Familien (WEF)

Fördergegenstand: Neubau und Ersterwerb von klimafreundlichen Wohngebäuden und Eigentumswohnungen.

Konditionen: Darlehen bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit.

Anforderungen: Erfüllung der Effizienzhaus-40-Anforderungen und Einhaltung eines Anforderungswerts für die "graue Energie" in den Baumaterialien.

Steuerliche Förderung

Fördergegenstand: Energetische Sanierungsmaßnahmen an selbstgenutztem Wohneigentum.

Konditionen: Steuerermäßigung von 20% der Investitionsssumme über drei Jahre verteilt.

Anforderungen: Selbstnutzung der Immobilie, Durchführung förderfähiger Maßnahmen.

Wichtig: Die Konditionen dieser Förderprogramme ändern sich immer wieder! Prüfen Sie die aktuell verfügbaren Förderpogramme am besten vorab, beispielsweise unter https://www.foerderdatenbank.de

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.