APP beeactive - Schutz der Bienen und deren Umwelt
BeeActive ist eine kostenlose App, mit der man spielerisch mehr über Bienen, Pflanzen und Biodiversität lernen kann.
Die Spieler von beeactive unterstützen die Imkerin Melli Fera aktiv. Zu Spielbeginn platzieren die Nutzer mittels augmented reality Bienenvölker, die durch das Fotografieren von Blühpflanzen ernährt werden müssen. Dafür wird eine Schnittstelle zu Flora Incognita, einer KI gestützten App zur Pflanzenbestimmung, genutzt. Dabei werden aktuell 3.000 Pflanzenarten mit einer Erkennungsgenauigkeit von fast 90% erkannt. Durch das wiederholte Fotografieren von geeigneten Pflanzen werden die Bienenvölker der Nutzer sowohl mit Nektar (Honig), wie auch mit Pollen (Gesundheit) versorgt.
Die im Hintergrund ablaufende Balance zwischen den Blütenprodukten animiert die Spieler für eine ausgewogene Ernährung ihrer Bienenvölker zu sorgen. Der erzeugte Honig kann zur Erweiterung der Bienenvölker oder zum Tausch verwendet werden. Das hierbei vermittelte Wissen über die heimische Flora trägt dazu bei, die Artenkenntnis der Nutzer zu verbessern.
Eine interaktive Blühkarte bildet alle Funde der Nutzer ab, eine Auswertung nach Pollen- und Nektarwerten schafft Potenziale für Schulunterricht und Bildung.
Die App gibt es in den bei Google Play und im App Stores.
Quelle und Bildquelle: https://beeactive.app/ und Interview mit Jürgen Tautz auf der Seite vom Naturschutz und Landschaftsplanung