App Logo

Hochwasser-Check

Nicht nur Flüsse, (Wild-)Bäche und Gräben bergen Gefahren, auch Überflutungen in Folge von Starkregen oder die Überlastung von Entwässerungssystemen gilt es im Blick zu behalten. Daher bieten die Wasserwirtschaftsämter ein ganzheitliches Beratungskonzept für alle bayerischen Kommunen zum Umgang mit Wassergefahren an.

Seit 2024 gibt es den HOCHWASSER-CHECK, ein Beratungsangebot der bayerischen Wasserwirtschaft für alle bayerischen Städte und Gemeinden. Neben Kommunen an kleineren Gewässern, profitieren auch die ca. 1.230 Kommunen an Gewässern innerhalb der definierten Risikogebiete (gemäß §73 WHG) vom integralen Beratungskonzept des HOCHWASSER-CHECK. Hierbei beraten die Wasserwirtschaftsämter insbesondere auch zu Schutz- und Vorsorgemaßnahmen vor weiteren Wassergefahren, wie etwa durch Oberflächenabfluss infolge von Starkregen. Die aktive Adressierung startet durch das regional zuständige WWA im Frühsommer 2025 und soll Mitte 2026 abgeschlossen sein. Die bisherigen Beratungsansätze zum Thema Hochwasser wurde in das ganzheitliche Konzept des HOCHWASSER-CHECK integriert, so dass künftig in einem Termin alle relevanten Fragen und Maßnahmen behandelt werden.

Weitere Informationen und Tipps gibt es auf den Internetseiten des LfU zum HOCHWASSER-CHECK und zum HWRM-Beteiligungsprozess.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.