Hitze & Arzneimittel
Steigende Temperaturen und anhaltende Hitzewellen stellen für viele Menschen eine gesundheitliche Herausforderung dar. Besonders ältere Menschen, chronisch Kranke und Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten sich auf Hitzeperioden vorbereiten.
Warum ist die Überprüfung von Medikamenten wichtig?
Hohe Temperaturen können die Wirkung bestimmter Medikamente beeinflussen. Einige Arzneimittel verlieren an Wirksamkeit, wenn sie über längere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Andere können den Körper zusätzlich belasten, indem sie beispielsweise den Flüssigkeitshaushalt oder die Wärmeregulierung beeinflussen.
Tipps zur sicheren Medikamenteneinnahme bei Hitze:
✔ Lagerung prüfen: Medikamente sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden – oft reicht der klassische Medizinschrank nicht aus. Achten Sie auf die Angaben in der Packungsbeilage.
✔ Arzt oder Apotheker fragen: Lassen Sie sich beraten, ob Ihre Medikamente eine hitzebedingte Anpassung der Dosierung oder eine alternative Aufbewahrung benötigen.
✔ Auf Nebenwirkungen achten: Manche Medikamente erhöhen das Risiko für Hitzestress oder Dehydration. Falls Sie ungewöhnliche Symptome bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
✔ Ausreichend trinken: Eine gute Flüssigkeitszufuhr ist essenziell, da einige Medikamente den Wasserhaushalt beeinflussen können.
Weitere Maßnahmen zum Schutz vor Hitze:
🌿 Bleiben Sie während der heißesten Stunden im Schatten oder in kühlen Räumen.
💧 Trinken Sie regelmäßig Wasser – mindestens 1,5 bis 2 Liter pro Tag, sofern keine ärztlichen Einschränkungen bestehen.
👕 Tragen Sie leichte, luftige Kleidung, um Überhitzung zu vermeiden.