App Logo

Hitze/Trockenheit

Der Klimawandel bringt zunehmend heiße Sommer und längere Trockenperioden mit sich. Wer ein Haus baut oder saniert, kann mit durchdachter Planung die Auswirkungen von Hitze und Trockenheit minimieren und das Gebäude langfristig an den Klimawandel anpassen. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen:

Gebäudeplanung & Materialwahl

  • Helle Fassaden & Dächer

  • Dämmung vorsehen

  • Massive Baustoffe (hohes Raumgewicht)

Hitzeschutz & Verschattung

  • Dachüberstände & Balkone zur Verschattung nutzen

  • Außenliegende Verschattung, z.B. Rolläden

  • Dach- und Fassadenbegrünung

Kühlung & Lüftung

  • Nachhaltige Kühlkonzepte, z.B. Wärmepumpe zum Heizen & Kühlen vorsehen

  • Luftzirkulation fördern

  • Begrünte Innenhöfe & Wasserflächen

Wassermanagement & Trockenheitsschutz

  • Regenwassernutzung, z.B. mit Zisterne

  • Versickerungsflächen erhalten oder durch Entsiegelung schaffen

  • Trockenresistente Bepflanzung

  • Garten naturnah gestalten

Weitere Informationen: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/energetische-sanierung/hitzeschutz-bei-bau-und-sanierung-mitdenken-27953

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.