App Logo

Hochwasser/Starkregen

Gefahrenanalyse & Risikoabschätzung

Nutzen Sie dazu zum Beispiel die Hochwasserrisikokarten des Bayernatlas und das Online-Angebot GIS-Immorisk um die möglichen Gefahren für das Grundstück abzuschätzen und die Bauweise danach auszurichten.

Planung eines Neubaus

Wasserabfluss gezielt steuern

  • Analyse der natürlichen Wasserfließwege: Wo würde sich Wasser bei Starkregen sammeln und wie würde es über das Grundstück abfliesen?

  • Maßnahmen ergreifen, um Wasser gezielt vom Gebäude wegzuführen, z. B. durch Geländeanpassungen

Gebäudeschutz durch intelligente Bauweise

  • Eingang zum Erdgeschoss leicht erhöht (z.B. kleine Rampe oder Treppenstufe)

  • Wasserdichte Ausführung des Kellers

Regenwassermanagement

  • Ausreichend Versickerungsflächen auf dem Grundstück vorsehen, z.B. durch angelegte und begrünte Mulden

  • Einfahrten oder ähnliches so gestalten, dass Wasser gut versickern kann (z.B. über die Fugen oder versickerungsfähiges Pflaster)

  • Zisterne zur Speicherung von Wasser nutzen

Sanierung bestehender Gebäude

Regenwasserabfluss analysieren und optimieren

  • Wo fliest das Wasser bisher ab?

  • Wo staut sich das Wasser bei Starkregen?

Versickerung verbessern

Hausöffnungen anpassen

  • Einbau von wasserdichten Kellerfenstern

  • Kellerschächte höher setzen

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.