App Logo

Podcastfolgen zum Thema Klimakrise aus der ARD Audiothek

Podcast "SWR Das Wissen": Richtig übers Klima sprechen - Motivieren statt alarmieren

11.9.2024. Zu viel, zu wenig, zu reißerisch, zu lasch: An der Vermittlung der Klimakrise gibt es viel Kritik, das gilt für die Medien wie für die Politik. Aber wie gelingt gute Klimakommunikation?

Das Wissen · Richtig übers Klima sprechen - Motivieren statt alarmieren · Podcast in der ARD Audiothek

Podcast "Hintergrund": Klimagefühle – Aktiv werden gegen Sorge, Wut und Verzweiflung

23.08.2024. Insbesondere Kinder und Jugendliche machen sich angesichts des Klimawandels Sorgen um ihre Zukunft. Solche Klimagefühle sind verständliche Reaktionen, betonen Psychologinnen. Dagegen hilft konkretes Handeln für den Klimaschutz im Alltag.

Hintergrund · Klimagefühle – Aktiv werden gegen Sorge, Wut und Verzweiflung · Podcast in der ARD Audiothek

Podcast "Deutschlandfunkt Nova": Katharina van Bronswijk, warum tun wir nicht genug gegen den Klimawandel?

14.09.2022. Psychotherapeutin Katharina van Bronswijk. "Trauer und Wut sind als Klimagefühle unterschätzt". Die Klimakrise kann in Menschen Angst vor den akuten Folgen oder der Zukunft auslösen. Diese Emotion sei erst einmal eine normale Reaktion, sagt Katharina van Bronswijk. Sie weise aber auch auf ein dahinterliegendes Bedürfnis hin.

Deep Talk - Deutschlandfunk Nova · Katharina van Bronswijk, warum tun wir nicht genug gegen den Klimawandel? · Podcast in der ARD Audiothek

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.