Starkregen
Hintergrund
Wärmere Luft kann mehr Wasser aufnehmen. Mit jedem Grad Celsius Temperaturanstieg kann die Atmosphäre 7% mehr Wasser aufnehmen. Im Folge der Erderhitzung kommt es deshalb zu mehr und heftigeren Starkregenereignissen als bisher in unserer Region.
Wichtig zu wissen
Sie haben bei einer Überflutung durch Starkregen in der Regel keine Zeit kurzfristig Maßnahmen zur Sicherung Ihre Gebäudes zu ergreifen, da sich die Ereignisse schlecht vorhersagen lassen. Im Gegensatz zu einem Hochwasser können Überflutungen durch Starkregen unabhängig von Gewässern auftreten.
Vorsorge
Ihr Wohnhaus ist gut auf ein Starkregenereignis vorbereitet, wenn
technische Geräte, wie z.B. die Waschmaschine im Keller aufgeständert ist
keine wichtigen Dokumente im Keller lagern
Im Keller die elektronischen Installationen an der Wand oder dem oberen Deckenende verlaufen
die Flieswege des Wassers vom Gebäude wegführen
Türen / Eingangsbereiche etwas erhöht zum restlichen Geländeniveau liegen
Eine Rückstauklappe eingebaut ist (hier hilft Ihnen Ihr Sanitärbetrieb)
Wasser versickern kann, z.B. versickerungsfähiges Pflaster
Wasser gespeichert werden kann, z.B. mit einer Zisterne
Türen/Fenster an denen sich Wasser sammeln könnte, wasserdicht ausgeführt werden.
Versicherung
Schäden im Folge von Überflutungen durch Starkregen lassen sich mit einer Elementarschadensversicherung absichern.
Weiterführende Information
Hinweiskarte Oberflächenabfluss und Sturzflut
Bildquelle: Pixapay