Unternehmensnetzwerk Klimaschutz
Was ist die Klima-Plattform?
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender ökologischer Verantwortung suchen Unternehmen verstärkt nach Möglichkeiten, ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Für kleine und mittelständische Unternehmen, die oft nicht über eigene Nachhaltigkeitsexperten verfügen, kann der Einstieg in den Klimaschutz herausfordernd sein. Hier setzt das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (UNK) an, eine Initiative der Industrie- und Handelskammern (IHKs), die Unternehmen praxisnah und kostenlos beim Klimaschutz unterstützt.
Angebote der Plattform
Die Plattform bietet eine Vielzahl von praxisnahen Instrumenten und Angeboten:
1. KlimaGuide
Der KlimaGuide ist ein zentrales Tool der Plattform. Er hilft Unternehmen, Klimaschutzmaßnahmen systematisch zu planen, umzusetzen und Fortschritte zu überwachen. Mit dem KlimaGuide können Firmen Zeitpläne erstellen, Einsparungen von CO₂ und Energie kalkulieren und die Wirksamkeit ihrer Maßnahmen dokumentieren.
2. Digitale Tools
Für die CO₂-Bilanzierung bietet die Plattform beispielsweise das ecocockpit, ein Tool, mit dem Unternehmen ihre Emissionen analysieren und gezielt Maßnahmen ableiten können. Ergänzende Leitfäden unterstützen bei der Umsetzung spezifischer Klimaschutzmaßnahmen.
3. Qualifizierung und Weiterbildung
Das Netzwerk bietet Webinare, Netzwerktage und Programme wie die Energie-Scouts, bei denen Auszubildende oder Mitarbeitende in Unternehmen zu Klimaschutzbotschaftern ausgebildet werden. So werden Nachhaltigkeit und Energieeffizienz direkt in die Unternehmensprozesse integriert.
4. Best-Practice-Beispiele
Die Plattform zeigt, wie andere Unternehmen erfolgreich Klimaschutzmaßnahmen umsetzen. Diese praxisnahen Beispiele liefern Inspiration und konkrete Handlungsempfehlungen für die eigene Unternehmenspraxis.
5. Community und Vernetzung
Über das Netzwerk können Unternehmen Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und gemeinsam an Projekten arbeiten. Das erleichtert den Einstieg in den Klimaschutz und fördert branchenübergreifende Kooperationen.
Vorteile für Unternehmen
Die Mitgliedschaft im Unternehmensnetzwerk Klimaschutz bringt zahlreiche Vorteile:
Praxisorientierte Unterstützung: Kleine und mittelständische Unternehmen erhalten gebündeltes Wissen und konkrete Tools für den Klimaschutz.
Effizienzsteigerung: Durch CO₂-Bilanzierung und gezielte Maßnahmen lassen sich Energieverbrauch und Betriebskosten senken.
Fördermöglichkeiten: Unternehmen erfahren, welche staatlichen Förderprogramme für Klimaschutzprojekte relevant sind.
Vernetzung: Austausch mit anderen Unternehmen ermöglicht Erfahrungstransfer und branchenübergreifende Zusammenarbeit.
Nachhaltige Positionierung: Klimaschutzmaßnahmen stärken das Unternehmensimage und steigern die Attraktivität für Kunden und Mitarbeitende.
Quelle und weitere Informationen findet man auf der Website: klima-plattform.de.