App Logo

Öko-Modellregion

Landratsamt Ostallgäu

Übersichtskarte

Schwabenstr. 11
87616 Marktoberdorf

Beschreibung:

Das Ostallgäu ist eine von 35 staatlich anerkannten Öko-Modellregion in Bayern. In den Modellregionen werden neue regionale Wertschöpfungsketten für Bioprodukte geschaffen und das Bewusstsein für die regionale Identität gestärkt.
 
 
Was macht die Öko-Modellregion?

Zusammen mit Landwirten und Verarbeitern entwickeln wir Projekte im Ökolandbau – entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit dem Ziel, den Ökolandbau in der Region zu stärken und den Weg der Produkte - vom Acker auf den Teller oder ins Glas -  so kurz wie möglich zu machen. Dabei verbinden wir Regionalität und ökologische Erzeugung und schaffen eine höhere Wertschätzung und mehr Wertschöpfung für die regionale Bio-Landwirtschaft.

Unsere Projekte

"Mahlzeit" - Den Einsatz regionaler Bio-Produkte in Ostallgäuer Küchen stärken.

Gutes Essen bringt Menschen zusammen und kann zu einem gesunden Leben beitragen. Gleichzeitig hat unsere Ernährung einen großen Einfluss auf unsere Landschaft, Umwelt und Klima. Mit unserem Projekt „MAHLZEIT“ wollen wir nachhaltige Ernährung in unserer Region fördern und dadurch die regionale Land- und Ernährungswirtschaft erhalten und stärken.

Damit das gelingt, beziehen wir alle Beteiligten mit ein: Kommunen, Kitas und Schulen mit Gemeinschaftsverpflegung sowie Unternehmen mit Betriebsverpflegung. Gemeinsam möchten wir eine nachhaltige Esskultur etablieren, die sowohl schmackhafte, gesunde als auch umweltfreundliche Speisen auf die Teller bringt.

Regionales Bio außer Haus genießen

In Kitas, Schulmensen oder Betriebsrestaurants kommen immer mehr regionale Bio-Produkte zum Einsatz. Auch in der Gastronomie sind diese keine Seltenheit mehr. Die Öko-Modellregion vernetzt hier gezielt Erzeuger, Verarbeiter und Köche miteinander und unterstützt Einrichtungen und Gastronomen auf dem Weg zu mehr Bio.

Bio-Milch & Bio-Fleisch

Wo Milch produziert wird, fällt auch Fleisch an. Wir arbeiten daran, dass beide Produktionszweige „Milch & Fleisch“ wieder mehr zusammen gedacht werden. Durch Kooperationen mit der Gastronomie und Direktvermarktung konnten passende Absatzmärkte gefunden werden. Betriebe mit kuhgebundener Kälberaufzucht können ihre Produkte auf der Plattform www.milch-und-fleisch.de vermarkten.

Finanzielle Förderung für die Region

Förderung der Bio-Zertifizierung

Die Bio-Zertifizierung von Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und dem Lebensmittelhandwerk wird von der Öko-Modellregion finanziell unterstützt. Vorausgesetzt Bio-Produkte aus der Region werden verarbeitet.

Förderung von Kleinprojekten

Mit gezielter Förderung von Investitionen werden bisherige Lücken in der Verarbeitung und Vermarktung von regionalen Bio-Lebensmitteln geschlossen. Ob Gerätschaften für die Bio-Milchverarbeitung oder eine Ausstattung für die Direktvermarktung von Bio-Rindfleisch – alles was das Angebot an regionalen Bio-Produkten erhöht, kann gefördert werden.

Unsere Ziele

  • Regionale Vernetzung – zwischen Landwirten, Verarbeitern, Lebensmittelhandwerk, Köchen und Handel sowie Verbraucher

  • Kurze Wege und regionale Kreisläufe – durch neue Absatzwege und Kooperationen

  • Regionale Bio-Wertschöpfungsketten auf – und ausbauen

  • Die steigende Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln stärker aus heimischer Produktion decken

  • Das Angebot an regionalen Bio-Lebensmittel erhöhen, auch in öffentlichen Einrichtungen

  • Öffentlichkeitsarbeit und Verbraucherbildung für regionale Bio-Lebensmittel und Bio-Landwirtschaft

  • Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch

  • Potentiale in der Region erschließen und weiter ausbauen

Wir sind Ansprechpartner für

  • Landwirte

  • Lebensmittelhandwerk (Molkereien, Bäcker, Metzger, Brauer etc.)

  • Gastronomie, Betriebsgastronomie, Caterer, Großküchen und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, die ihren Speiseplan mit Bio-Produkten aus der Region aufwerten wollen - wir vernetzen mit passenden Lieferanten, Organisation von Infoveranstaltungen, Workshops und Coachings

  • Einzelhändler und Vermarkter, die bio-regionale Erzeugnisse in ihr Sortiment aufnehmen möchten

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.