App Logo
|

Gemeinwohl-Ökonomie: Ostallgäuer Unternehmen zeigen sich überzeugt

Auf dem Foto v.l.n.r.: Manuel Diepolder, Christine Machacek, Jörn Wiedemann

Die Gemeinwohlökonomie ist ein alternatives Wirtschaftsmodell, das das Wohl von Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt unternehmerischen Handelns stellt.

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung haben die Wirtschaftsförderung des Landkreises, Christine Machacek (Geschäftsführerin Säbu Holzbau), Manuel Diepolder (Geschäftsführer Allgäu Batterie) und der zertifizierte Gemeinwohl-Berater Jörn Wiedemann zum Thema Gemeinwohlökonomie (GWÖ) informiert. Fast 90 Vertreter aus der Ostallgäuer Wirtschaft waren der Einladung der Veranstalter in die Produktionshalle der Säbu Holzbau GmbH in Ebenhofen gefolgt. Landrätin Maria Rita Zinnecker sieht in der Gemeinwohlökonomie einen „zukunftsweisenden Ansatz, der aufzeigt, wie wirtschaftlicher Erfolg im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verantwortung gelingen kann.“ Sie sei davon überzeugt, dass das Modell für viele Unternehmen im Ostallgäu eine wertvolle Orientierung bieten und zur Stärkung einer nachhaltigen regionalen Wirtschaft beitragen könne.

Bei der Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Grundprinzipien des GWÖ-Konzepts und lernten anhand konkreter Beispiele aus der Region, wie diese in der Unternehmenspraxis umgesetzt werden kann. „Unser wirtschaftlicher Erfolg misst sich nicht allein am Gewinn, sondern an der Verantwortung, die wir für Menschen, Umwelt und das Gemeinwohl übernehmen“, betont Machacek. „Für uns zählt nicht nur, was wir tun, sondern wie wir es tun.“

Weiterlesen: Landkreis Ostallgäu: Aktuelles, Mitteilung vom 08.05.2025

Bildquelle: Landratsamt Ostallgäu, Andreas Neukam

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.