App Logo
|

Hitze-Hotline: Experten informieren am 2. Juli über richtiges Verhalten bei hohen Temperaturen

Angesichts erneut bevorstehender Temperaturen von mehr als 30 Grad Celsius schaltet die DAK-Gesundheit am kommenden Mittwoch, den 2. Juli, eine Hotline zum Thema Hitze. Das Expertenteam bietet von 8 bis 20 Uhr eine individuelle telefonische Beratung an und gibt Empfehlungen zum richtigen Verhalten bei Hitze.

Dieses spezielle Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841 können Kunden aller Krankenkassen nutzen.

Jede vierte Person in Deutschland hatte 2024 bereits Gesundheitsprobleme durch extreme Hitze. In der Altersgruppe über 60 Jahren war sogar rund ein Drittel betroffen. Das zeigt der Hitze-Report* der DAK-Gesundheit. Einige Menschen fühlen sich abgeschlagen und müde und schlafen schlechter. Viele leiden auch unter Kreislaufproblemen und Kopfschmerzen. Über die Hälfte der Befragten (61 Prozent) machen sich große oder sogar sehr große Sorgen vor Zunahmen von Hitzewellen und Extremwetter. Besonders jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren bereiten die Entwicklungen Ängste – 23 Prozent haben sehr große Sorgen im Vergleich zu Personen der Altersgruppe über 60 mit nur zwölf Prozent. 

Weitere Infos hier: DAK-Gesundheit schaltet Hitze-Hotline

Hitze und Sonne | Guide für heiße Tage

Hitze & Trockenheit | Klima-App Ostallgäu

Bildquelle: Pixabay.com

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.