App Logo
|

Klimaschutz beim Essen und Einkaufen

Klimagesunde Ernährung bedeutet: Weniger tierische Lebensmittel, mehr Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte, weniger Lebensmittel wegwerfen und Vorrang für Produkte, die in der Region Saison haben.

Das Wichtigste in Kürze:

-Fleisch, Wurst und fettreiche Milchprodukte haben eine schlechte Klimabilanz. Wer tierische Produkte nur in Maßen genießt, tut deshalb etwas Gutes fürs Klima.

-Kurze Transportwege schonen die Umwelt. Bevorzugen Sie frische, reif geerntete Früchte aus der Region. Diese sind nicht nur klimafreundlicher, sondern schmecken intensiver und enthalten mehr Nährstoffe.

-Lebensmittel aus dem beheizten Gewächshaus sind besonders schlecht fürs Klima. Es lohnt sich daher, zu saisonalem Obst und Gemüse aus Freilandanbau zu greifen.

-Lebensmittelabfälle verschwenden wertvolle Ressourcen und belasten die Umwelt.

Weitere Informationen und den ganzen Artikel finden Sie hier: Klimaschutz beim Essen und Einkaufen | Verbraucherzentrale Bayern

Informationen zum Thema in der Klima-App hier: Lebensmittel | Klima-App Ostallgäu

Bildquelle: Pixabay.com

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.