App Logo
|

Neuer Faktencheck: Was können Moore zum Klimaschutz beitragen?

Der neue "Was nützt?"-Faktencheck von Klimafakten.de erklärt, erklärt, warum Moore so wichtig sind fürs Klima, wie ihr Zustand ist – und wie er sich verbessern ließe.

Entwässerte Moore sind enorme Treibhausgasquellen. In Deutschland sind sie für rund sieben Prozent der gesamten Emissionen verantwortlich, etwa genauso viel wie die gesamte Stahlindustrie. Der Erhalt von Mooren und ihre Wiedervernässung sind – gerade auch in Deutschland – sehr wirksame Methoden, um Treibhausgasemissionen stark zu reduzieren und Kohlenstoff langfristig einzulagern und gebunden zu halten

Weitere Infos hier: Neuer "Was nützt?"-Faktencheck: Was können Moore zum Klimaschutz beitragen? | klimafakten.de

Zum ausführlichen Faktencheck hier: Was können Moore zum Klimaschutz beitragen? | klimafakten.de

Bildquelle: Pixabay.com/Rudy and Peter Skitterians

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.