Mit der Public Climate School (PCS) öffnen die Universität Augsburg und die Technische Hochschule Augsburg in Kooperation mit der Stadt Augsburg vom 24. bis 28. November 2025 eine große Zahl an Lehrveranstaltungen, die sich mit verschiedenen Aspekten rund um das Klima befassen, für die Öffentlichkeit. Damit beteiligt sie sich an der bundesweiten Initiative, die an vielen Hochschulen in Deutschland durchgeführt und von Forschenden und Studierenden mitgestaltet wird. Mit den öffentlichen Veranstaltungen möchte die Universität Augsburg einen Beitrag dazu leisten, wissenschaftlich fundiertes Wissen rund um die Klimakrise zu vermitteln und für die damit verbundenen Themen zu sensibilisieren. An der PCS beteiligen sich Dozierende aus unterschiedlichen Fakultäten und laden in ihre Veranstaltungen ein. Das Programm wird vom Zentrum für Klimaresilienz koordiniert. Die Universität beteiligt sich auf Anregung des Studentischen Konvents an dem bundesweiten Bildungsprogramm und stärkt damit auch den Transfer von der Wissenschaft in die Gesellschaft in einem ihrer zentralen Forschungsfelder.
Bildquelle: Universität Augsburg
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.