Streuwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Durch die extensive Bewirtschaftung, mit einer einmal jährlichen Mahd im Herbst und Düngeverzicht, können die wertvollen Wiesen gepflegt und erhalten werden. Früher wurde das Mahdgut als Einstreu in Ställen verwendet. Heutzutage ist das nur noch selten der Fall und so stellt sich immer häuftiger die Frage, wie das Mahdgut sinnvoll verwertet werden kann. Neben der Nutzung des Mahdguts als Einstreu in Ställen, ist je nach Zusammensetzung und Aufwuchs der Vegetation sowie dem Schnittzeitpunkt auch eine energetische Verwertung oder die Verwendung des Mahdguts als Rauhfutter für Pferde oder Kleintiere möglich.
Mit der WhatsApp-Gruppe "Streubörse 2.0" soll auf möglichst unkomplizierte Art und Weise Angebot und Bedarf auf regionaler Ebene miteinander vernetzt werden.
Bitte melden Sie sich bei Interesse gerne im Projektbüro der Allgäuer Moorallianz | Klima-App Ostallgäu
Bildquelle: Pixabay.com
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.