App Logo
|

Ventilator oder Klimaanlage – was kühlt effizienter?

Verbraucherzentrale Bayern gibt Tipps zum Energiesparen

Mit steigenden Temperaturen wächst auch das Bedürfnis nach Abkühlung in den eigenen vier Wänden. Doch was ist besser für Geldbeutel und Umwelt: Klimaanlage oder Ventilator? Die Verbraucherzentrale Bayern erklärt den Unterschied.

Klimaanlagen sorgen für spürbar kühle Raumluft, sind jedoch wahre Stromfresser. Deutlich sparsamer ist ein Ventilator: Er kühlt die Luft zwar nicht, bringt sie aber in Bewegung und erzeugt so ein erfrischendes Gefühl – und das bei bis zu 90 Prozent geringerem Energieverbrauch. Für den Alltag ist er deshalb meist die kostengünstigere Option.

In besonders aufgeheizten Dachgeschosswohnungen kann eine Klimaanlage dennoch sinnvoll sein – vorausgesetzt, sie ist energieeffizient (mindestens Klasse A). Um unnötige Stromkosten zu vermeiden, sollte sie nur bei geschlossenen Fenstern laufen, idealerweise mit Zeitschaltuhr. Eine regelmäßige Wartung sorgt zusätzlich für einen geringen Energieverbrauch und eine lange Lebensdauer.

Wer zusätzliche Energie sparen möchte, sollte morgens lüften, anschließend die Fenster schließen und die Räume abdunkeln. So bleibt die Hitze draußen und man kühlt effektiv, energiesparend und umweltbewusst.

Weitere praktische Tipps und individuelle Beratung zum Energiesparen gibt es bei der Verbraucherzentrale Bayern unter www.verbraucherzentrale.bayern/energie/unsere-angebote-auf-einen-klick-107102.

Zur Meldung: Ventilator oder Klimaanlage – was kühlt effizienter? | Verbraucherzentrale Bayern

Bildquelle: Pixabay.com

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.