Verbraucherzentrale Bayern gibt Tipps zum Energiesparen
Bei Sonne und warmen Temperaturen ist es ideal, die Wäsche draußen zu trocknen. Die Verbraucherzentrale Bayern empfiehlt, den Wäschetrockner im Sommer möglichst selten zu nutzen, um Strom zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Ein Trocknerdurchgang verbraucht je nach Modell bis zu 1 kWh Strom. Lufttrocknen auf Balkon oder im Garten reduziert den Verbrauch auf Null und schont damit den Geldbeutel. Wichtig ist dabei, die Wäsche an einem gut belüfteten Ort aufzuhängen – auch drinnen sollte die Luft möglichst zirkulieren, um Schimmel zu vermeiden.
Wer seinen Trockner regelmäßig nutzt, sollte auf ein Gerät mit Wärmepumpe und hoher Energieeffizienz setzen. Zuvor in der Waschmaschine mit hoher Drehzahl zu schleudern hilft, die Restfeuchte zu verringern und Strom zu sparen.
Mehr Tipps und Beratung bietet die Verbraucherzentrale Bayern – telefonisch, online und vor Ort: www.verbraucherzentrale.bayern/energie/unsere-angebote-auf-einen-klick-107102
Zur Meldung: Wäscheleine statt Watt – clever gespart! | Verbraucherzentrale Bayern
Bildquelle: Pixabay.com
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.